Aussprengtechnik

Die Technik ist relativ einfach erklärt. Das Motiv wird mit Zuckertusche  gezeichnet. Wenn die Zeichnung getrocknet ist, wird das Metall komplett lackiert. Anschließend übergießt man das Metall mit heißem und auch mit kochendem Wasser, bis sich das Motiv durch den Zucker aus dem Lack “herausgesprengt” hat. Ab diesem Schritt wird die Platte wie eine Aquatinta behandelt.

Mehrere Anläufe und mehrere Motive hat es gedauert, bis nun endlich ein Zwischenstand erreicht ist, den ich repräsentativ finde. Die Aussprengtechnik ist deshalb so interessant, weil man direkt auf dem Metall zeichnen oder malen kann. Dadurch sind die Linien lebendiger und kräftiger im Vergleich zu den Linien, die bei der Strichätzung entstehen.

Ich werde das Motiv mal noch weiterbearbeiten, um herauszufinden, wie gefällig diese störrische Technik noch werden kann und wie viele Phasen mein Testmotiv noch benötigt.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.